Informationen über das Land

Länderinformation:
Amtssprache: Deutsch
Hauptstadt: Berlin
Fläche: 357.588km²
Einwohnerzahl: 83.129.285 (2021)
Bevölkerungsdichte: 232 Einwohner pro km²

Nationalfeiertag: 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
Zeitzone: UTC+1, MEZ UTC+2, MESZ (März bis Oktober)

Feste Feiertage:
1. Januar (Neujahr)
1. Mai (Tag der Arbeit)
3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
25. Dezember (1. Weihnachtstag)
26. Dezember (2. Weihnachtstag)
31.Dezember (Silvester) (Geschäfte sind bis Mittags geöffnet)

Variable Feiertage: *nicht in allen Bundesländern
An einem Feiertag sind in Deutschland Geschäfte, Schulen und Banken geschlossen und die meisten Menschen haben frei.

März – internationaler Frauentag*
März/April – Ostern
Mai/Juni – Christi Himmelfahrt
Mai/Juni – Pfingsten
Mai/Juni – Fronleichnam*
September – Kindertag*
Oktober – Reformationstag*
November – Allerheiligen*
November – Buß- und Bettag*

Zusätzliche freie Tage, aber kein Feiertag, ist in manchen Bundesländern Karneval, Fasching (Februar oder März)
Weiberfastnacht (Düsseldorf)
Rosenmontag (Es finden Paraden in einigen Städten statt, )Köln, Mainz)
Faschingsdienstag (München, Stuttgart)
An diesen Tagen laufen viele Menschen mit einer Verkleidung durch die Straßen.

Ferien
Deutschland hat 16 Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Die Ferien sind in allen Bundesländern zu unterschiedlichen Zeiten.

Es gibt Winterferien/Skiferien ( 1 Woche Januar/Februar)
Karneval (2 Tage im Februar/März)
Osterferien (2-3 Wochen März/April
Sommerferien (6 Wochen Juni/Juli/August/September)
Herbstferien (1-2 Wochen – Oktober)
Weihnachtsferien (1-2 Wochen – Dezember/Januar)

Verkehr:

In Deutschland herrscht Rechtsverkehr; im Kreisverkehr bewegt man sich gegen den Uhrzeigersinn. Überholt wird links, an ungeregelten Kreuzungen gilt rechts vor links.
Die Geschwindigkeit wird in Deutschland in km/h angegeben Die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille. Das Anlegen eines Sicherheitsgurtes ist Pflicht. Das Mitführen des Führerscheins ist Pflicht.

Für Autos: 50 km/h – in Ortschaften, 100 km/h – außerhalb von Ortschaften (Landstraßen/Bundesstraßen)
Auf der Autobahn gilt in Deutschland kein Tempolimit, dennoch gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Es handelt sich dabei um eine Empfehlung für eine Geschwindigkeit. Das Unter- oder Überschreiten der Richtgeschwindigkeit ist kein Regelverstoß.

Bei einem deutlichen Überschreiten kann bei einem Unfall jedoch eine Mitschuld begründet werden.
Durch Verkehrszeichen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt, sowohl in Ortschaften, auf dem Land und auf den Autobahnen.

Für LKW/Busse/Wohnmobile/Anhänger gelten andere Geschwindigkeiten.
Die Geschwindigkeit wird regelmäßig durch die Polizei oder Radarkontrollen – mobil und fest installiert – kontrolliert und kann hohe Geldstrafen ergeben.

Straßenkennzeichnung:
Ortsschilder sind gelb und tragen den Ortsnamen. Sobald das Ortsschild passiert wird, gilt 50km/h
Bundestrassen haben gelbe Schilder: z.B. B45, B6, B7
Autobahnen haben blaue Schilder.
In Deutschland gibt es keine Straßengebühren (Maut/Toll).

Einreise:
Die Einreise nach Deutschland zu touristischen Zwecken, zum Besuch von Freunden oder Familie und zu Geschäftszwecken sind jedem Ausländer bis zu 90 Tagen möglich. Zur Einreise benötigt man einen Ausweis oder Reisepass.

Beste Reisezeit:
ganzjährig

Im Winter ist Schnee möglich, vor allem in den hohen Lagen. Es gibt viele Skigebiete.
Im Frühling sind die Temperaturen angenehm und vor Ostern ist es fast nirgends voll.

Im Sommer ist Hauptreisezeit und es kann sehr warm werden, es kommt nach großer Hitze oft zu starken Gewittern, vor allem in den Bergen.

Im Herbst findet man in Deutschland eine schöne Laubfärbung vor, die Hauptreisezeit ist vorbei und die Temperaturen sind oft mild.

Wenn man alte Gebäude mag ist man in Deutschland genau richtig, es gibt eine Menge Schlösser, Burgen, Gutshäuser und andere prächtige Bauwerke. Die meisten sind aufwändig restauriert und stehen dem Besucher offen zur Besichtigung.


  Hier eine Liste der wichtigsten und Bekanntestes Bauwerke in Deutschland

Schloss Neuschwanstein – Füssen
Brandenburger Tor – Berlin
Deutscher Reichstag – Berlin
Gedächtniskirche – Berlin
Teile der Berliner Mauer – Berlin
Rathaus am Marienplatz – München
Dresdner Frauenkirche – Dresden
Semperoper – Dresden
Kaiserburg – Nürnberg
Holstentor – Lübeck
Hafen Speicherstadt – Hamburg
Dom – Erfurt
Schloss – Schwerin
Schloss – Heidelberg
Schloss Sanssouci – Potsdam
Dom – Köln
Münster – Ulm
Fachwerkstadt – Rotenburg ob der Tauber
Burg Eltz – Wieschem
und viele mehr.